Inhalt dieses Topics
- Unterschied zwischen Workflows und Projekten
- Workflow-Einstellungen
- Wiederverwendung von Workflow-Schritten
Jeder Workflow besteht aus Workflowschritten, die Sie Schritt für Schritt ans Ziel führen. Welche Schritte ein Workflow mitbringt, hängt vom Ziel ab, das mit dem Workflow erreicht werden soll.
In der Workflows-Ansicht sehen Sie Ihre aktuellen Projekte, hervorgehobene Workflows sowie all Ihre Workflows. Sie können die Ansicht anpassen und abgeschlosse, oder mit Ihnen geteilte Projekte ein- oder ausblenden.
Unterschied zwischen Workflows und Projekten
Projekte basieren in plusmeta immer auf Workflows.
-
Workflow: Workflows sind wie Vorlagen, die den Rahmen vorgeben. So ist im Workflow definiert, welche Workflowschritte im Projekt durchlaufen werden und welche Einstellmöglichkeiten es im Projekt gibt.
-
Projekt: Ein Projekt ist die konkrete Anwendung eines Workflows mit spezifischen Inhalten. Aus einem Workflow können viele Projekte mit unterschiedlichen Inhalten basieren.

Projekte auf Basis von Workflows erstellen
- Klicken Sie im Bereich Meine Workflows oder im Bereich Alle Workflows auf den gewünschten Workflow.
- Vergeben Sie einen Projektnamen.
- Sie können gegebenenfalls weitere Einstellungen vornehmen.
- Um das Projekt zu erstellen, klicken Sie auf die Schaltfläche WORKFLOW STARTEN. Sie gelangen automatisch in die Arbeitsansicht des ersten Workflowschritts, z.B. Inhalte hinzufügen.

Workflow-Einstellungen
-
Über die Schaltfläche können Sie die Sichtbarkeit des Projekts anpassen.
Sichtbarkeit Bedeutung Nur Ich Nur Sie können das Projekt sehen. Für Ihre Kollegen ist da Projekt nicht sichtbar Alle mit Freigabelink Alle (auch Anwender ohne Benutzeraccount in plusmeta) können über einen generierten Freigabelink das Projekt sehen und darauf zugreifen. Alle in meiner Organisation, von mir geteilt Alle Benutzer, die Ihrer Organisation in plusmeta zugeordnet sind, können das Projekt sehen und darauf zugreifen. Alle in meiner Organisation, von einem anderen Benutzer geteilt Alle Benutzer, die Ihrer Organisation in plusmeta zugeordnet sind, können das Projekt sehen und darauf zugreifen. -
Über die Schaltfläche können Sie Projekteinstellungen vornehmen.
-
Über die Schaltfläche können Sie Projektvorgaben setzen.
-
Sie können Workflows im Bereich Meine Workflows hevorheben.
Wiederverwendung von Workflow-Schritten
Die folgende Tabelle zeigt eine Übersicht der Workflowschritte, die in den gängigen plusmeta Workflows vorkommen. Manche Workflowschritte gibt es in mehreren Workflows, z.B. Inhalte hinzufügen.
Workflow | Schritt 1 | Schritt 2 | Schritt 3 | Schritt 4 | Schritt 5 |
---|---|---|---|---|---|
iiRDS-Paket erstellen | Inhate hinzufügen | Metadaten erkennen | Metadaten prüfen und vergeben | iiRDS-Paket generieren | |
VDI-2720-Paket erstllen | Inhate hinzufügen | Metadaten erkennen | Metadaten prüfen und vergeben | VDI-2720-Paket generieren | |
Ähnlichkeitsasanalyse | Inhate hinzufügen | Ähnlichkeit analysieren | Daten bereinigen | ||
Dokumentation zusammenstellen | Platzhalter Konfiguration importieren | Objekte finden | Objekte zuordnen | iiRDS-Paket generieren | |
KI-Modell trainieren | Modell definieren | Beispiele hinzufügen | Eigenschaften zuweisen | KI-Modell trainieren | KI-Modell prüfen |
Dateien teilen | Modell definieren |