Inhalt dieses Topics
Beziehungen dienen in plusmeta dazu Eigenschaften Objekte und Projekte miteinander zu verbinden. Dabei sind Beziehungen selber Eigenschaften, die aufgrund ihres Datentyps Beziehung die entsprechende Funktionalität erhalten.
Aufgabe von Beziehungen
Je nachdem was die Beziehung verbindet, erfüllt sie verschiedene Aufgaben:
- Eigenschaften miteinander verbinden um beispielsweise ein Mapping abzubilden
- Eigenschaften mit Objekten verbinden um beispiesweise Metadaten zuzuweisen.
- Objekte mit Projekten verbinden um beispielsweise Dokumente einem Projekt hinzuzufügen.
Semantisches Netz
Aufgrund der vielen Beziehungen in plusmeta ergibt sich im Hintergrund ein semantisches Netz. Ein Bruchteil davon ist in folgendem Beispiel zu sehen:
Dialog: Beziehungen
Im Dialog Beziehungen können Sie Beziehungen hinzufügen und entfernen. Zudem ist in diesem Dialog auf der linken Seite eine Ansicht eingebunden, die die Beziehungen der Eigenschaft visualisiert. Sie finden den Dialog in der Eigenschaften-Ansicht über die Schaltfläche , in der Zeile der jeweiligen Eigenschaft. Ggf. müssen Sie die Spalte Beziehungen zuvor in der Tabellenansicht einblenden.

- Über die Schaltfläche oben rechts im Dialog können Sie weitere Beziehungen hinzufügen. Ist die Schaltfläche ausgegraut, gibt es keine passende Beziehung.
- Über die Dropdown-Listen der einzelnen Beziehungen können Ziele der Beziehung hinzugefügt und gelöscht werden. Wenn Sie alle Werte löschen, wird auch die Beziehung ausgeblendet. Sie kann über die grüne Hinzufügen-Schaltfläche wieder eingeblendet werden.
- Die Visualisierung der Beziehungen auf der linken Seite kann mit dem Mauszeiger bewegt werden. Über die drei Schalflächen darunter können Sie Attribute, Indikatoren und Beziehungen ein- und ausblenden. Standardmäßig werden nur Beziehungen eingeblendet.