Inhalt dieses Topics
Projekte
Wenn Sie die plusmeta-KI verwenden wollen, um Inhalte zu analysieren, erstellen Sie ein Projekt. In dem Projekt laden Sie die zu verarbeitenden Dateien hoch oder verwenden sie aus bereits erstellten Projekten wieder.
Welche Schritte im Projekt durchlaufen werden, wird durch den Workflow vorgegeben, auf dem das Projekt basiert.
Projekte können unterschiedliche Sichtbarkeiten haben. Mehr dazu finden Sie auf der Hilfeseite Sichtbarkeit einstellen.
Weiterführenden Informationen zu Projekten:
- Alle angelegten Projekte finden Sie in der Projekte-Ansicht.
- Einen Überblick über alle wichtigen Themen rund um Projekte finden Sie auf der Hilfeseite Übersicht: Projekte
Workflows
Ein Workflow ist eine Art Schablone für Projekte. Der Workflow bestimmt, was in dem Projekt passiert, d.h. welche Schritte durchlaufen werden und was am Ende des Projekts als Ergebnis herausfällt. In plusmeta gibt es für jeden Anwendungsfall einen passenden Workflow. Enterprise-Kunden können sich darüber hinaus unternehmensspezifische Workflows gestalten lassen.
Weiterführenden Informationen zu Workflows:
- Welche Workflows Ihnen zur Verfügung stehen, sehen Sie in der Workflows-Ansicht
- Einen Überblick über alle Hilfeseiten zum Thema Workflows gibt die Übersicht: Workflows
Objekte
Wenn Sie Dateien zur Verarbeitung in einem Projekt hochladen, packt plusmeta die Datei in ein Objekt. Das Objekt bildet eine Hülle. Die Datei an sich bleibt unverändert. Die in plusmeta erkannten Metadaten werden am Objekt gespeichert.
Abhängig vom Dateityp ordnet plusmeta das Objekt einem Objekttyp zu. PDF-Dateien werden beispielsweise als Dokument identifiziert, HTML-Dateien werden als Content-Modul eingeordnet.
Auch die Ergebnisse der Workflows sind Objekte, z.B. ML-Modelle oder iiRDS-Pakete. plusmeta kennt darüber hinaus noch weitere Objekttypen, die größtenteils für die Konfiguration relevant sind.
Objekte können unterschiedliche Sichtbarkeiten haben. Mehr dazu finden Sie auf der Hilfeseite Sichtbarkeit einstellen.
Weiterführenden Informationen zu Objekten:
- Ausführliche Informationen zu Objekten finden Sie auf der Hilfeseite Objekte
- Informationen über die Objekte-Ansicht, in der Objekte gespeichert werden, finden Sie auf der Hilfeseite Objekte-Ansicht
- Wie Sie Objekte in Projekten hochladen können, lesen Sie auf der Hilfeseite Workflow-Schritt: Objekte hinzufügen
- Den Unterschied zwischen dem Anzeigename und Titel eines Objekts lernen Sie auf der Hilfeseite Anzeigename und Titel

Metadaten und weitere Eigenschaften
Wenn Sie Dateien in plusmeta hochladen und plusmeta für jede Datei ein Objekt erstellt, nimmt plusmeta eine erste Analyse vor und liest vorhandene Metadaten ein, soweit diese entsprechend bekannt sind. In vielen Workflows gibt es anschließend den Workflowschritt Metadaten erkennen. Hier analysiert die plusmeta-KI die Dokumente und macht Vorschläge für passende Metadaten.
Metadaten sind eine besondere Form von Eigenschaften. Eigenschaften spielen in plusmeta eine zentrale Rolle. So sind z. B. auch Attributen und Beziehungen Eigenschaften. Die Eigenschaften spielen vor allem bei der Konfiguration von plusmeta eine wichtige Rolle.
Weiterführende Informationen zu Metadaten und Eigenschaften: