Datentypen

Auf dieser Hilfeseite werden die verschiedenen Datentypen in plusmeta erklärt.

erweitert eigenschaften

Inhalt dieses Topics

Grundlagen

Der Datentyp einer Eigenschaft wird bei der Erstellung festgelegt. Aufgabe des Datentyps ist es, den erlaubten Inhalt einer Eigenschaft genauer zu definieren. Die meisten Datentypen werden für Systemeigenschaften und bestimmte Funktionen verwendet. Sie können die Wertemenge von Metadaten einschränken, z. B. Zeichenkette, Listenwert, Zahl, etc. oder eine Eigenschaft zu einer Klasse oder zu einer Beziehung machen. Außerdem kann bei Attributen über den Datentyp festgelegt werden, ob es sich um einen Zahlenwert (z.B. für Prioritäten) oder ein Freitextfeld (z.B. für komplexe Identitäten) handelt.

Datentypen an Eigenschaften vergeben
Vergeben des Datentyps bei der Erstellung einer Eigenschaft.

Liste der Datentypen

Datentyp Besonderheit Anwendungsfall vordefinierte Werte notwendig? Beispiel
Beziehung Verbindung zwischen zwei Eigenschaften einem Objekt Metadaten zuweisen, Abhängigkeiten abbilden, Objekte Projekten zuweisen Ja z. B. “Systemrolle”
Klasse bestimmt die Einordnung in der Hierarchie und steuert die Funktion und Vergabe der untergeordneten Werte Abbildung der Hierarchieebenen von Produktvarianten Ja z. B. Listenwert “T3-B” gehört zur Klasse “Produktvariante”
Listenwert Werte einer Klasse, als Hierarchie oder Taxonomie konfigurierbar alle Metadaten, die als vordefinierte Wertelisten angelegt werden können Ja z. B. Listenwert “T3-B” gehört zur Klasse “Produktvariante”
Liste Liste von Werten, die nicht als Eigenschaften in plusmeta hinterlegt sind besonders geeignet für Metadaten, die häufig mehrwertig sind, z. B. bei Listen oder eingelesenen Metadatenwerten Nein z. B. “Werkzeuge”, “Materialliste”, etc.
Objekt-Beziehung Beziehung zwischen einer Eigenschaft und einem Objekt   Ja z. B. “verwendet Konfiguration”, “hat zugeordnetes KI-Modell”
Projekt-Beziehung ordnet Objekte Projekten zu   Ja z. B. “von Projekt erstellt”
Text (lang) Maximallänge konfigurierbar Fließtexte (Kommentarfelder etc.) Nein z. B. “Kommentar”
Wahrheitswert Wahr / Falsch Binäre Metadaten oder Attribute Ja z. B. Metadatenattribut “Pflicht”
Zahl Maximallänge konfigurierbar, nur numerische Werte besonders geeignet für reine Zahlenwerte, die einwertig sind Nein z. B. “Seriennummer”, “Bestellnummer,” etc.
Zeichenkette Freitext, Maximallänge konfigurierbar besonders geeignet für Metadaten, die einwertig sind Nein z. B. “Seriennummern”, “ID”, etc.
Zeitstempel Datums- und Zeitpunktangabe alle Datumsangaben Nein z. B. “Erstellungsdatum”, “Bestellungsdatum”, etc.

Systemrollen
Beziehungen
Erste Schritte
Grundlagen
Aufbau
Workflows & Projekte
Metadaten prüfen und vergeben
Erweitert