Zusammengesetzte Metadaten

Auf dieser Hilfeseite erfahren Sie, wie Sie zusammengesetzte Metadaten in plusmeta kofigurieren können.

anpassung erweitert eigenschaften

Inhalt dieses Topics

Grundlagen

Mit zusammengesetzten Metadaten können Metadatenwerte verschiedener Metadaten zu einem neuen Metadatum zusammengesetzt werden. Zusätzlich können Filter, Substrings und Fallback-Werte genutzt werden. Die erzeugten Zeichenketten können wiederum als Eigenschaften in plusmeta angelegt werden.

Zusammengesetzte Metadaten konfigurieren

Zusammengesetzte Metadaten werden über ein Kofigurationsobjekt erstellt.

  1. Die Objekte-Ansicht öffnen.
  2. Auf die Hinzufügen-Schaltfläche klicken, um ein neues Objekt zu erstellen.
  3. Den Objekttyp Konfigurationsobjekt auswählen.
  4. Den unteren Reiter des Objekt erstellen-Dialogs öffnen.
  5. Die Vorlage Zusammengesetzte Zeichenkette auswählen.
  6. Im JSON-Editor im Element Template String die Identifier der Metadaten mit doppelten geschweiften Klammern und Leerzeichen referenzieren. Beispiel: templateString: "{{ iirds:DocumentType }}#{{ iirds:ProductVariant }}"
  7. Filter oder kombinierte Filter im Feld defaultFilters eintragen. Beispiel: text: "publicName" oder
  8. Zurück in den Bearbeiten-Reiter wechseln und einen Anzeigename vergeben.

    Info: Die Dropdown-Liste schlägt Titel entsprechend des Objekttyps und der gewählten Vorlage vor.

  9. Auf OBJEKT ERSTELLEN klicken.
Zusammengesetzte Zeichenketten konfigurieren
Zusammengesetzte Zeichenketten konfigurieren.

Filter anwenden

Filter bieten zusätzliche Möglichkeiten, um die Ausgabe der zusammengesetzten Zeichenkette zu steuern. Im Konfigurationsobjekt können Filter im Bereich templateString (lokaler Filter) und im Bereich defaultFilters (globaler Filter) gesetzt werden.

  • Im Bereich templateString können lokale Filter genutzt werden, um die Ausgabe einzelner Metadaten zu ändern.
  • Im Bereich defaultFilters können globale Filter genutzt werden, um Änderungen für alle Metadaten festzulegen, die im “templateString” referenziert sind.
Info: Lokale Filter überschreiben globale Filter.
  • fallback
    Werte die angegeben werden, wenn für ein Metadatum kein Wert gesetzt wird.
    • Zeichenkette: Soll als lokaler Fallback für ein Metadatum eine bestimmte Zeichenkette ausgegeben werden, dann muss die Zeichenkette mit Hochkommata umschlossen sein. z. B. wenn für ein Produkt kein Name gefunden wird, soll als Fallback-Wert “Unspecified Product” hinterlegt werden: {{zp:product-name | fallback:'Unspecified Product'}}
    • anderes Metadatum: Soll als lokaler Fallback für ein Metadatum der Wert eines anderen Metadatums ausgegeben werden, dann muss der Identifikator des Metadatums ohne Hochkommata angegeben werden. z. B. wenn für ein Produkt kein Name gefunden wird soll als Fallback-Wert der Name der Organisation hinterlegt werden: {{zp:product-name | fallback: plus:Organization}}
    • Defaultwert: “”
Zusammengesetzte Zeichenketten konfigurieren
Fallback konfigurieren.
Zusammengesetztes Metadatum mit Fallback-Wert im Metadaten prüfen und vergeben Workflow-Schritt.
Zusammengesetztes Metadatum mit Fallback-Wert im Workflow-Schritt 'Metadaten prüfen und vergeben'.
  • text
    Text der Eigenschaft, der ausgegeben wird z.B. das Label der Eigenschaft “Heizung”.
    • mögliche Werte: label, publicName, externalName, identifier
    • Defaultwert: label
Anzeige-Text konfigurieren.
Text der Eigenschaft konfigurieren.
Zusammengesetztes Metadatum mit Text-Filter im Metadaten prüfen und vergeben Workflow-Schritt.
Zusammengesetztes Metadatum mit Text-Filter im Workflow-Schritt 'Metadaten prüfen und vergeben'.
  • substring
    Wert, ab dem der Text abgeschnitten wird.
    • Zahl der maximalen Zeichen pro Eigenschaften-Text:
    • Defaultwert: 100
Zusammengesetzte Zeichenketten konfigurieren
Substring konfigurieren.
  • separator
    Trennzeichen, dass bei mehreren Werten verwendet wird.
    • Soll ein bestimmtes Trennzeichen für mehrere Werte ausgegeben werden, dann muss das Trennzeichen mit Hochkommata umschlossen sein. z. B. seperator: "_"
    • Defaultwert: "/"
Seperator konfigurieren
Seperator konfigurieren.
Zusammengesetztes Metadatum mit Seperator '_' im Metadaten prüfen und vergeben Workflow-Schritt.
Zusammengesetztes Metadatum mit Seperator '_' im Workflow-Schritt 'Metadaten prüfen und vergeben'.
  • prepend
    Trennzeichen, das vor dem Metadatum ausgegeben werden soll.
    • Soll ein bestimmtes Trennzeichen vor einem Metadatum stehen, dann muss das Trennzeichen mit einfachen Hochkommata umschlossen sein, z. B. zp:product-name | prepend: '/'
    • Anwendungsfall: Falls ein Metadatum keinen Wert liefert, soll verhindert werden, das die Trennzeichen angezeigt werden, die das leere Metadatum umgeben.
Prepend konfigurieren
Prepend konfigurieren.
Zusammengesetztes Metadatum mit prepend '/' im Metadaten prüfen und vergeben Workflow-Schritt.
Zusammengesetztes Metadatum mit prepend '/' im Workflow-Schritt 'Metadaten prüfen und vergeben'.
  • append
    Trennzeichen, dass nach dem Metadatum ausgegeben werden soll.
    • Soll ein bestimmtes Trennzeichen nach einem Metadatum stehen, dann muss das Trennzeichen mit einfachen Hochkommata umschlossen sein, z. B. zp:product-name | append: '-'
    • Anwendungsfall: Falls ein Metadatum keinen Wert liefert, soll verhindert werden, das die Trennzeichen angezeigt werden, die das leere Metadatum umgeben.
Append konfigurieren
Append konfigurieren.
Zusammengesetzte Zeichenketten konfigurieren
Zusammengesetztes Metadatum mit append '-' im Workflow-Schritt 'Metadaten prüfen und vergeben'.

Zusammengesetzte Metadatenwerte als Listenwerte anlegen

Um die zusammengesetzte Zeichenkette direkt als Listenwert anlegen zu können, sind Anpassungen im Konfigurationsobjekt nötig.

  1. Das Konfigurationsobjekt Zusammengesetzte Zeichenkette öffnen.
  2. Das JSON-Editor im Element composedStringAsPropertyIdentifier auf true setzen, um zu steuern, ob der Wert der zusammengesetzten Zeichenkette tatsächlich als neuer Listenwert angelegt wird.
  3. Das Element withSourceMetadataAttributes auf true oder false setzen, um zu steuern, ob beim erzeugten Listenwert der Bereich Attribute eingetragen wird, aus welchen Metadaten der Listeneintrag erzeugt wurde.
  4. Im Element composedPropertyNamespacePrefix den Namensraum eintragen, den der neu angelegte Listenwert haben soll, z. B. "pi".
  5. Die Eigenschaften-Ansicht öffnen.
  6. Die Eigenschaft, die mit dem Konfigurationsobjekt verknüpft ist auswählen und die Bearbeiten-Anischt öffnen.
  7. Den Datentyp zu Klasse ändern.
  8. Die zusammengesetzte Zeichenkette im Workflow-Schritt Metadaten prüfen und vergeben prüfen.
Zusammengesetzte Metadatenwerte als Listenwerte anlegen.
Zusammengesetzte Metadatenwerte als Listenwerte anlegen.
Zusammengesetzte Metadatenwerte als Listenwerte in der Metadaten prüfen und vergeben Ansicht.
Zusammengesetzte Metadatenwerte als Listenwerte anlegen.

Zusammengesetzte Zeichenketten anwenden

Um die zusammengesetzte Zeichenkette anzuwenden, muss sie mit einem konfigurierten Metadatum verbunden werden.

  1. In die Eigenschaften-Ansicht wechseln.
  2. Das Metadatum, dass durch die zusammengesetzte Zeichenkette gefüllt werden soll, zum Bearbeiten öffnen.
  3. Im Reiter sicherstellen, dass das Metadatum den Datentyp Zeichenkette hat.
  4. Im Reiter die Beziehung abhängig von Eigenschaft hinzuzufügen.
  5. In das Feld Ziel der Beziehung die Metadaten eintragen, die im Konfigurationsobjekt hinterlegt sind, um sicherzustellen, dass die zusammengesetzte Zeichenkette nur dann erstellt wird, wenn mindestens eines der angegebenen Metadaten vorhanden ist.
  6. Die Beziehung verwendet Konfiguration hinzufügen und als Ziel das erstelle Konfigurationsobjekt auswählen.
Zusammengesetzte Zeichenketten anwenden.
Zusammengesetzte Zeichenketten anwenden.

Mehrere Werte in eine Liste einfügen
Erste Schritte
Grundlagen
Aufbau
Workflows & Projekte
Metadaten prüfen und vergeben
Erweitert