In plusmeta basieren Projekte auf Workflows. Wenn Sie ein Projekt starten, legen Sie fest, welcher Workflow im Projekt durchlaufen werden soll. Der Workflow definiert somit, welche Prozessschritte Teil des Projekts sind. Damit wird auch vorgegeben, was am Ende des Projekts entsteht, z.B. ein ML-Modell, ein iiRDS-Paket oder ein VDI-2770-Paket.
Ist ein Workflow einmal einem Projekt zugeordnet, kann er nicht wieder geändert werden, da das Projekt auf ihm basiert.
Auf welchem Workflow ein Projekt basiert, ist am Symbol des Projekts ablesbar. Außerdem steht der Workflow unter dem Projektname in Großbuchstaben.

Beim Anlegen eines Projekts können Sie:
- die Projekt-Einstellungen anpassen
- Projekt-Vorgaben machen
- die Sichtbarkeit des Projekts festlegen

In der Projekte-Ansicht werden Ihnen alle Projekte angezeigt, die Sie erstellt haben oder die mit Ihnen geteilt werden.

Wiederkehrende Workflow-Schritte
Es gibt Workflow-Schritte die in unterschiedlichen Workflows vorkommen. Hier ein paar Beispiele: | Workflow-Schritt | Workflows | Beschreibung | |——————|————|————–| |Inhalte hinzufügen|iiRDS-Paket erstellen aufbereiten, VDI 2770 Paket erstellen, Ähnlichkeitsanalyse | |Metadaten erkennen|iiRDS-Paket erstellen aufbereiten, VDI 2770 Paket erstellen| |Metadaten prüfen und vergeben|iiRDS-Paket erstellen aufbereiten, VDI 2770 Paket erstellen|
Eine Übersicht zu allem Projekt-Themen in plusmeta finden Sie auf dieser Hilfeseite Projekte-Uebersicht.