Der Workflow ST4 AI Jetpack wird genutzt, um Inhalte aus SCHEMA ST4 automatisch mit Metadaten anzureichern.
Inhalt dieses Topics
Lizenzierung und Einrichtung
Das ST4 AI Jetpack wird von der Quanos Solutions GmbH vertrieben. Wenn Sie eine entsprechende Lizenz erworben haben und SCHEMA ST4 in der Version 2023 SP3 oder höher einsetzen, können Sie in SCHEMA ST4 ein Self-Onboarding absolvieren. Alle dafür notwendigen Informationen finden Sie in der SCHEMA ST4 Online-Hilfe.
KI-Profile
Das ST4 AI Jetpack bringt KI-Metadatenprofile für in der Technischen Dokumentation übliche Metadatenarten mit. Diese KI-Profile können Sie Ihren Taxonomien in SCHEMA ST4 zuweisen:
Name | Funktion |
---|---|
Informationsart | Klassifikation der Inhalte nach der Art, der vermittelten Informationen, z. B. Produktlebenszyklusphasen wie Erstinbetriebnahme, Betrieb, Wartung etc. oder des Informationsthemas z.B. Einleitung, Technische Daten, Lieferumfang. |
Baugruppe | Zuordnung der Baugruppen, Bauteilen oder Komponenten, die in einem Knoten beschrieben werden. |
Produktvariante | Zuordnung der Produktausprägung bzw. der konkreten Produkte, die in dem Knoten beschrieben wird bzw. für die ein Knoten gültig ist. |
Produktmerkmal | Zuordnung der Produktmerkmale, die im Text vorkommen. |
Werkzeug/Betriebsstoffe | Erkennung von Werkzeugen, Verbrauchsmitteln und Hilfsmitteln, die im Text vorkommen. |
Smart | Allgemeines KI-Profil, das genutzt werden kann, wenn keines der anderen Profile passend ist. |
Manuell | Dieses KI-Profil sorgt dafür, dass die Taxonomie an plusmeta übertragen wird. Die Werte werden nicht von der KI vergeben, sondern können in plusmeta ausschließlich manuell gesetzt werden. |
Name | Funktion |
---|---|
Smart | Dieses Smart-Matcher-KI-Profil sorgt dafür, dass Zahlen und Zeichenketten aus Texten extrahiert werden, wenn die Benennung des Metadatums oder ein Indikator im Text vorkommt. Beispiele: Seriennummern, Artikelnummern, Baujahr etc. |
Manuell | Dieses KI-Profil sorgt dafür, dass in SCHEMA ST4 eingetragene Zeichenketten an plusmeta übertragen werden. Das Feld kann auch manuell in plusmeta gefüllt werden. Der Inhalt wird an SCHEMA ST4 übertragen. Beispiele: Bearbeitungshinweise, Kommentare etc. |
Alle Taxonomien und Metadaten aus SCHEMA ST4, die mit einem KI-Profil verknüpft sind, werden an plusmeta übertragen. Änderungen und Erweiterungen von Taxonomienwerten, werden bei der nächsten Verwendung des ST4 AI Jetpacks an plusmeta übermittelt.
Erweiterungsmöglichkeit ST4 AI Jetpack plus
Das ST4 AI Jetpack ist als Plug-&-Play-Lösung auf die hier beschriebenen KI-Profile beschränkt. Die Profile nutzen als KI-Verfahren die Regelbasierte Erkennung und Auto-Extraktoren. Wenn Sie weitere Profile mit andere KI-verfahren benötigen oder andere Use Cases umsetzen wollen, gibt es mit dem Jetpack plus von plusmeta die Möglichkeit. In einem gemeinsamen Projekt erarbeiten wir mit Ihnen die Anforderungen und setzen sie um.
Schritte
Wenn Sie in SCHEMA ST4 Knoten ausgewählt haben und das ST4 AI Jetpack gestartet haben, landen Sie in plusmeta. Dort sind die folgenden Workflowschritte zu durchlaufen:
- Inhalte hinzufügen
- Metadaten erkennen
- Metadaten prüfen und vergeben

Schritt 1: Inhalte hinzufügen
Im ersten Workflow-Schritt Inhalte hinzufügen zeigt plusmeta die übertragenen Knoten aus SCHEMA ST4 an. Über die Schaltfläche kann die Vorschau des Knoten angezeigt werden.
Wenn nicht direkt alle Knoten sichtbar sind, hilft es einen Moment abzuwarten und die Seite neuzuladen. Wenn sehr viele Knoten übertragen werden, kann es einen Moment dauern, bis alle Knoten in plusmeta angekommen sind.
Sobald alle Knoten vollständig verfügbar sind, erscheint rechts unten die Schaltfläche . Klicken Sie auf die Schaltfäche, um in den nächsten Workflow-Schritt zu gelangen.
Schritt 2: Metadaten erkennen
In diesem Schritt läuft die Metadatenerkennung automatisch ab. Wenn diese abgeschlossen ist, zeigt plusmeta unten rechts einen lila Pfeil an. Klicken Sie auf die Schaltfläche unten rechts um zum nächsten Workflow-Schritt zu gelangen.
Detaillierte Informationen zu diesem Workflowschritt sind auf der Hilfeseite Metadaten erkennen dokumentiert.
Schritt 3: Metadaten prüfen und vergeben
In diesem Schritt können Sie die Ergebnisse der KI-Erkennung detailliert prüfen und bei Bedarf ändern. Metadaten, mit einem “!” im Metadaten-Indikator sind Pflichtmetadaten. Sie müssen mit Klick auf den Metadaten-Indikator abgenommen werden.
Sie können die KI trainieren, indem Sie Indikatoren für passende Metadatenwerte hinterlegen.
Wie das funktioniert, erfahren Sie auf der folgenden Hilfeseite: Indikatoren im Workflow-Schritt “Metadaten prüfen und vergeben” ergänzen
Detaillierte Informationen zu diesem Workflowschritt sind auf der Hilfeseite Metadaten prüfen und vergeben dokumentiert.
Wenn alle Pflichtmetadaten abgenommen sind, zeigt plusmeta unten rechts die Schaltfläche . Um den Workflow in plusmeta abzuschließen, klicken Sie auf die Schaltfläche.
Nun können Sie in SCHEMA ST4 wechseln und die Metadaten dort abholen. Sobald das Projekt in plusmeta mit Klick auf die Schaltfläche abgeschlossen wurde, ist es aus SCHEMA ST4 nicht mehr aufrufbar.